Nachdem klar ist, wie Tori mit ein oder zwei Löchern genäht werden, kommen wir nun zum Torus mit drei Löchern.
So, wie ein Ein-Loch-Torus aus einem Viereck, ein Zwei-Loch-Torus aus einem Achteck entsteht, bekommen wir einen dreilöchrigen Torus aus einem Zwölfeck:
![[Bauanleitung: Kantenidentifizierungen]](zwoelfeck.gif)
Die verwendeten Hilfsmittel:
Das Zwölfeck wird auf den Stoff gezeichnet und dann ausgeschnitten:
![[ausgeschnittenes Zwoelfeck]](t3_01.jpg)
Nun wird viel genäht. Ist das erste Loch fertig ...
![[unfertiger Stofftorus]](t3_02.jpg)
... dauert es nicht mehr lange, und alle drei Löcher sind fertig. Die drei Löcher haben im Gegensatz zum Torus mit zwei Löchern eine mehr henkelhafte Form:
![[Stofftorus mit drei Löchern und Bändern]](t3_09.jpg)
![[Stofftorus mit drei Löchern]](t3_11.jpg)
Für jpg-Freunde: die kleine 3-Loch-Stofftorus-Bildergalerie.